Ob Ehestreit, Schachspiel oder ein geklautes Fahrrad: Alles lässt sich in Reime verpacken. Der Autor und Arzt Dr. Helmut Schröder überreicht in seinem Buch Alltagspoesie für Optimisten einen bunten Strauß amüsanter und humorvoller Gedichte, richtet sich aber auch in einem Kaptitel den Parkinson-Patienten
Rechtzeitig zum Fest erscheint nun Der tanzende Elch. Der Autor Walter Uwe Weitbrecht erzählt 38 modernen Fabeln und weitere 12 märchenhafte Geschichten, die zum Schmunzeln und zum Staunen einladen. Ein im Wortsinne fabelhaftes Buch für die ganze Familie.
Die Erzählung Der Inselblitz von Ilka Schales entführt auf die Insel Rügen, wo ein Gewitter den Übergang in eine andere Welt auslöst.
Im Krimi Das Judas-Prinzip erzählt R.H.H. Schneider den gnadenloser Kampf zwischen zwei Frauen , der ein seit Jahrzehnten schwelendes Familiendrama um Hass, Gier, Sex und Drogen ans Licht bringt
Gerd Peter Währum erzählt in seinem Roman Der Brief die bewegende Geschichte einer jungen, schönen Schauspielerin, die von einem Unglück in das andere stürzt.
Die neueste Erfindungen von Herrn Seik ist eine Wunschtraummaschine, die die unerfüllten Wünsche der Menschen wahr werden lassen soll. Die Wunschtraummaschine von Sina Kongehl-Breddin ist ein Kinderbuch, das wirklich wahr werden sollte.
Der Fotograf – Trügerische Reflexe Zu den Ereignissen aus Vergangenheit und Gegenwart entstehen vor dem geistigen Auge des Autors Lothar Baumgarten Bilder aus Worten – so wie es für das Schaffen eines Fotografen angemessen ist.
In seinem Buch “Umwege – Erinnerungen eines Stehaufmännchens” blickt der Autor Walter Kehr auf das bisherige ereignisreiche und interessantes Leben des Roland Spitzacker zurück. Auch wenn es ihm oft recht gut ging, so musste der 68-jährige in mehreren Lebensabschnitten mitunter ziemlich schmerzhafte Rückschläge einstecken.