Geschrieben am

Aktuelles

Benedikt Pappelbaum hat Kerstin Fischers Roman „Simons Linien“ rezensiert.

Mediennerd hat Monika Andreea Hondrus letzten Gedichtband „Reformation der Liebe“ rezensiert.

Mediennerd hat Ernst Lugers neues Buch „Gigagampfa“ rezensiert.

Eva Neuner und Holger Niemeyer haben ihr gemeinsames Buch „Es zünde sich ein Licht am anderen an“ jetzt auch als Hörbuch veröffentlicht.

Über Klaus Günterbergs wunderbare Struwwelpeter-Modernisierung „Der Cyber-Peter“ erschien eine ausführliche Rezension. Das beliebte Buch ist 2024 in einer vierten, erweiterten und überarbeiteten Auflage erschienen. Autor Günterberg und der Karikaturist Christian Habicht ergänzten das Buch um „Die Geschichte vom Opa mit dem Handy“ – ein berührender und emotionaler Schlusspunkt der Jugend-geschichten aus der modernen Welt.

Im h1-Bürgerfernsehen in Hannover wurde am 28. März ein Gespräch mit Dr. Marion Schmitt, der Autorin von Nicht nur dein Tier stirbt ausgestrahlt: „Trauern für die Katz?“

Ein Künstlerleben, das zwei Familien im Ruhrgebiet und in Thüringen verbindet: Über den Lebensweg des Bildhauers Erich Schmidtbochum reflektiert Doris Vogt-Köhler in „Zeit – Form – Leben“ über Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland.

Geschrieben am

Die Presse über uns

  • Maricel Drazer erklärt in der Deutschen Welle Spanien, wie blinde Menschen im Stadion ein Fußballspiel verfolgen können – wie es Regina Hillmer in ihrem Buch „Fußball einmal anders gesehen“ beschreibt.
  • Die Thüringer Allgemeine vom 1.5.2018 lauschte Herbert Schida bei seiner Lesung aus „Bruder Reinhold und Graf Bertel“.
  • Die Wuppertaler Rundschau vom 6.4.2018 weist auf „Die Leute vom Tal“ von Michael Harscheidt hin.
  • In der Offenbach-Post vom 22.12.2017 wird Brigitte Wenzels neues Lyrik-Buch „auf dieser krokusblauen wiese“ vorgestellt.
  • Der Münchner Merkur veröffentlichte am 16.1.2017 ein Portrait von Christine Richter und die Hintergründe, wie ihr Elfen-Kinderbuch „Es war einmal in Irland…“ entstand.
  • Dorthe Ahlers‘ Lesung aus „Angst zeigt Gesicht“ in Bad Salzungen fand Resonanz im Freien Wort vom 20.11.2017
  • Doris Vogt-Köhler live: Mit ihrem Buch „Gestrandet in Weimar“ war sie am 1.12.2017 um 19.30 Uhr bei Radio Lotte Weimar zu Gast.
  • Am 4.10.2017 sendete das ZDF ein Aktenzeichen XY… ungelöst-Special zum Thema „Betrug“. Unsere Autorin und Verlagsgründerin Evelyne Kern war als Expertin zur Betrugsform „Bezness“ – Heiratsbetrug als „Eintrittskarte“ nach Europa und zum Vermögen der (vermeintlich) reichen Europäerinnen – in der Sendung.
  • Walter Uwe Weitbrecht holte im Mai 2017 den Jahreskongress der Deutschen Schriftstellerärzte in seine Heimatstadt Gummersbach. Der Oberbergische Anzeiger berichtet am 29.5.2017
Geschrieben am

Wir trauern um unsere Autoren

Trauer

Die Familie teilte mit, dass unser Autor Lothar Baumgarten Anfang Januar 2017 verstorben ist. Er wurde 82 Jahre alt.
Sein Buch „Der Fotograf – Trügerische Reflexe“ ist ein Vermächtnis, durch das er in Erinnerung und in unseren Herzen bleiben wird.
„Die trügerische Hoffnung, der Tod setze dem Leben einen Endpunkt, darf nicht zerstört werden, obwohl doch offensichtlich ist, dass auch nicht der leiseste Hauch eines Menschen im Ganzen der Welt verloren geht“ (aus: Der Fotograf – Trügerische Reflexe)

Unser Autor Dieter Janz ist plötzlich und unerwartet im Alter von nur 62 Jahren im November 2016 von uns genommen worden. Wir trauern um ihn. Durch seine Bücher wird er weiter leben und in unseren Herzen bleiben.

Ines Rein-Brandenburg
und das gesamte Team des Verlag Kern GmbH